Internationale Priesterbruderschaft des Hl. Pius X.
- Internationale Priesterbruderschaft des Hl. Pius X.
Internationale Priesterbruderschaft des Hl. Pius X.,
1970 in
Freiburg im
Üechtland von M.
Lefebvre gegründete traditionalistische und integralistische Bruderschaft (1995 rd. 340 Priester, 50
Laienbrüder und 220 Seminaristen) mit dem Ziel, eine vorkonziliare
Liturgie und
Theologie zu pflegen, um den vom 2. Vatikanischen Konzil in die
katholische Kirche eingebrachten »modernistischen, liberalistischen und protestantischen« Ideen entgegenzuwirken.
Zentrum der Bruderschaft (inzwischen in 24 Ländern in Europa und in
Amerika verbreitet) war 1970-79 Ecône (Kanton Wallis; dort auch ihr größtes Priesterseminar), seit 1979 Rickenbach (Kanton
Solothurn). Die seit 1975 bestehenden Konflikte mit dem Papst führten 1988 zum
Schisma, als Lefebvre ohne päpstlichem
Auftrag vier Priester der Bruderschaft zu Bischöfen weihte. Nach c. 1382 des Kirchenrechts sind Lefebvre und die von ihm geweihten Bischöfe damit ipso facto exkommuniziert. - Die Bemühungen Roms, traditionalistische Priester kirchenrechtlich in die katholische Kirche einzubinden, führten nach dem Schisma zur
Gründung der
Priesterbruderschaft Sankt Petrus, die ursprünglich jenen Anhängern Lefebvres eine kirchliche Heimat bieten wollte, die anders als er an der Gehorsamsverpflichtung gegenüber dem Papst festhielten. Den Mitgliedern (2001:
rd. 240, davon 130 Seminaristen), ist gestattet, die Messe in der vorkonziliaren (tridentinischen) Form des
Missale Romanum zu feiern. Eigene Priesterseminare werden in Wigratzbad (zu Opfenbach,
Landkreis Lindau [Bodensee]) und Denton (
Nebraska, USA) unterhalten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Priesterbruderschaft St. Pius X — Erstes Priesterseminar in Ecône (Schweiz) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., abgekürzt FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie… … Deutsch Wikipedia
Priesterbruderschaft St. Pius X. — Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., Ordenskürzel FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie wurde 1970 von Erzbischof Marcel… … Deutsch Wikipedia
Pius-Bruderschaft — Erstes Priesterseminar in Ecône (Schweiz) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., abgekürzt FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie… … Deutsch Wikipedia
Priesterseminar der Priesterbruderschaft St. Pius X. — Erstes Priesterseminar in Ecône (Schweiz) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., abgekürzt FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie… … Deutsch Wikipedia
Residenz des Rechts — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fundamentalismus — Fun|da|men|ta|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. kompromissloses Beharren auf polit. od. religiösen Grundüberzeugungen 2. 〈urspr.〉 strenggläubige Richtung der evangelischen Kirche in den USA gegen Bibelkritik u. Naturwissenschaft ● der islamische… … Universal-Lexikon
Integralismus — Integralịsmus, Bezeichnung für eine Richtung im Katholizismus, die besonders dessen römischen Charakter betont, ihre Aufgaben in der Bekämpfung »modernistischer« Tendenzen in der Kirche sieht und das gesamte (auch gesellschaftspolitische)… … Universal-Lexikon
Lefebvre — [lə fɛːvr], 1) François Joseph, Herzog von Danzig (seit 1807), französischer Marschall (seit 1804), * Rufach (Elsass) 20. 10. 1755, ✝ Paris 14. 9. 1820; wurde in den Revolutionskriegen General und unterstützte als Gouverneur von Paris… … Universal-Lexikon
Traditionalismus — Tra|di|ti|o|na|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 geistige Haltung, die bewusst am Herkommen festhält u. Neuem abgeneigt ist * * * Tra|di|ti|o|na|lịs|mus, der; [frz. traditionalisme, zu: tradition < lat. traditio, ↑ Tradition] (bildungsspr.): geistige… … Universal-Lexikon
Institut du Bon Pasteur — Das Institut du Bon Pasteur („Institut vom Guten Hirten“) ist eine altritualistische Gesellschaft des Apostolischen Lebens päpstlichen Rechts. Das Institut Das Institut wurde durch die päpstliche Kommission „Ecclesia Dei“ am 8. September 2006 auf … Deutsch Wikipedia